Blog

Newsletter 3|25: Editorial

Vorwort zum Newsletter 3|25 von Hansmartin Amrein, Leiter Wirtschaftsraum Bern, Leiter Wirtschaftsamt Bern

«Jedes KMU sollte eine Risikomatrix haben»

Wie stellt Flughafenchef Urs Ryf sicher, dass auf dem Belpmoos alles reibungslos abläuft? Ein Gespräch über den Umgang mit Risiken.

Gelebtes Risikomanagement schafft Vertrauen

Wie sollten KMU mit Risiken umgehen? Was muss beachtet und welche Ressourcen sollten eingesetzt werden? Ein Profi erklärt.

«Risikomanagement hat sehr viel mit Kultur zu tun»

Zug. Schiff. Bus. Infrastruktur. Immobilien. Die BLS ist breit gefächert und daher auch das Spektrum an Risiken. Kerim Schwab, Leiter integriertes Risikomanagement, erklärt, wie bei der BLS Sicherheit Vorfahrt erhält.

«Risikomanagement führt zu besseren Entscheidungen»

Video-Podcast mit Prof. Dr. Stefan Hunziker von der Hochschule Luzern über Risikomanagement in Unternehmen mit Fokus auf KMU.

So seh'n Sieger aus

Die Wüthrich Metz war die Siegerin der WRB-Lehrbetriebs-Championship 25. Einblicke in einen leidenschaftlichen Betrieb.

WRB-Flächenmanagement: Vertrauliche Suchanfragen

Neue Funktion für das WRB-Flächenmanagementtool: Vertrauliche Suchanfragen. Wir erklären, wie es funktioniert.

Mehr als nur eine Tramhaltestelle

Der Kaufmännische Verband ist zwar ein Arbeitnehmer:innenverband, bietet aber auch Unternehmen wertvolle Dienstleistungen an. Welche? Das erfahren Sie hier.

PubliBike für Firmenkunden

Wie können Firmenkunden von einer Zusammenarbeit mit PubliBike profitieren? CEO Markus Bacher gibt die Antwort.

Fokus Schnupperlehre

In diesem Video erfahren Sie, weshalb Sie die Veranstaltung des BIZ Bern zum Thema Schnupperlehre besuchen sollten.

Bern Upcycling-Challenge 2026

Arbeiten Sie in einem KMU? Haben Sie ein Upcycling-Projekt? Dann nehmen Sie teil an der Bern Upcycling Challenge und gewinnen Sie bis zu 15'000 Franken in bar.

Ds Füfi oder ds Weggli

Das Alternative Portrait. In dieser Ausgabe von und mit Beat Wüthrich, Geschäftsleiter und Inhaber der Wüthrich Metzg, Münchenbuchsee.

US-Zölle: Was ist zu tun? Wo finden Sie Unterstützung?

Philip Sieber-Gasser ist Experte für Zollverschriften und Lieferketten. Hier erklärt er, was im Anblick der neuen US-Zölle zu tun ist.

Rein in die Selbstständigkeit

Soziale Nachhaltigkeit auf vielen Ebenen. Unter anderem integriert die ebi-pharm AG in Kirchlindach Geflüchtete in die Arbeitswelt und die Gesellschaft.

Das Potenzial zur Entfaltung bringen

Fizzen-Gründer Adrian Masshardt glaubt fest an das Potenzial eines jeden Einzelnen. Er integriert Menschen auf vielfältige Weise in den ersten Arbeitsmarkt.

«Mir luege zunenand»

Im Jahr 2022 wurde die Reinhard AG mit dem «Artisana Award» für die Förderung der betrieblichen Gesundheit ausgezeichnet. Was macht das Unternehmen anders und besser als andere?

Jede:r hat eine Chance verdient

Bei der Remund Holzbau AG in Schwarzenburg konnten schon zahlreiche junge Menschen mit Beeinträchtigung einen Beruf erlernen und Zugang zum ersten Arbeitsmarkt erhalten.

«Wir können leider nicht immer gesund bleiben»

Video-Podcast mit Michael Burkhalter, Zentrum für Psychiatrische Rehabilitation der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern.