Blog

Ein Rückzugsort am HB Bern

Work per Minute. Seit März steht dieses Angebot am Bahnhof Bern Menschen zur Verfügung, die für kurze Zeit in Ruhe arbeiten möchten. Wie das Angebot funktioniert erklärt Thomas Schouenborg vom Unternehmen zentroom.

Allianz Kreislaufwirtschaft Bern

Die Allianz Kreislaufwirtschaft Bern gibt Unternehmen eine pragmatische Übersicht und Einstiegshilfe zu allen lokalen Angeboten im Bereich Circular Economy.

Valiant – Währungsrisiken für KMU: Sind Sie gut abgesichert?

Schwankende Wechselkurse stellen Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Dabei lassen sich Währungsrisiken einfach absichern. Valiant hilft Ihnen dabei.

So gross wie drei Fussbalfelder

Die kiener + wittlin AG in Münchenbuchsee nimmt die zehntgrösste Photovoltaikanlage der Schweiz in Betrieb.

Ds Füfi oder ds Weggli

George Clooney oder Brad Pitt, Käse oder Schoggi; in diesem Format gilt es, Farbe zu bekennen. Diesmal im Interview: Nicole Loeb, Chefin und Miteigentümerin der gleichnamigen Berner Warenhausgruppe.

Newsletter 1|24: Editorial

Vorwort zum Newsletter 1|24 von Hansmartin Amrein, Leiter Wirtschaftsraum Bern und Leiter Wirtschaftsamt Bern.

Jenseits der üblichen Stellenbörsen

Fachkräfte aus alternativen Quellen.

«Wir müssen an unserer Ausbildungskultur festhalten»

André Burri, Geschäftsführer des Vereins SwissSkills Bern, über die Attraktivität der Lehre und wie sie weiter gesteigert werden kann.

«Ich wollte schon immer eine Lehre machen»

Goldmedaillengewinnerin Ariane Aeschlimann über die europäische Berufsmeisterschaft und Frauen in sogenannten «Männerberufen»

«Für jede Lebensphase das richtige Päckli schnüren»

Die Bedag Informatik AG gibt alles um dem Fachkräftemangel zu trotzen. HR-Leiterin Daniela Burkhard verrät, welche Massnahmen wirken.

Mit New Work für den Fachkräftemangel gewappnet

New Work ist eine menschenzentrierte Arbeitswelt, in der die Mitarbeitenden ihre Tätigkeit motiviert ausführen. Und genau in diese Richtung müssen Unternehmen steuern, wenn sie weiterhin talentierte Arbeitskräfte anziehen wollen.

«Der Fachkräftemangel hat sich zu einem Arbeitskräftemangel entwickelt»

Wie schätzt der Präsident des Verbands Berner Arbeitgeber die Situation auf dem Arbeitsmarkt ein. Dr. Uwe E. Jocham gibt Auskunft.

Weblaw unterstützt den WRB

Die Berner Weblaw AG und der Wirtschaftsraum Bern bereiten derzeit eine Zusammenarbeit vor.

«Es muss nicht für immer eine Zwischennutzung bleiben»

DAZW ⁄ SCHEN ist der Ort in Bern für gewerbliche Zwischennutzung. Ein Streifzug durch die Gebäude.

Lernen, aber anders

Die Schüler:innen von heute sind die Fach- und Arbeitskräfte von morgen. Im Berner eduLAB lernen Kinder und Jugendliche die Kompetenzen, die sie im späteren Leben benötigen. Eine Video-Reportage.

«Die wichtigste Eigenschaft ist, auf neue Gegebenheiten reagieren zu können»

Das Departement Technik und Informatik der Berner Fachhochschule unterstützt ihre Studierenden auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Dieses Engagement macht sich bezahlt.

Asset- & Liability Management für Vorsorgeeinrichtungen bei Valiant

Mehr Transparenz und Unterstützung bei der Führung einer Vorsorgeeinrichtung mit einer Asset- und Liability-Studie.

«Unternehmen sollten in Kreisläufen und Lebenszyklen denken»

Die bundesparlamentarische Initiative «Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken» befindet sich auf der Zielgeraden. Rahel Galliker, Vizedirektorin des BAFU, erklärt, was die Initiative für Unternehmen bedeutet.